Unser Dienstgebiet erstreckt sich über die Landkreise Erding und Freising. Es umfasst insgesamt 1.670 km². In 50 Gemeinden leben insgesamt rund 296.000 Menschen.
Mit 26.000 Hektar Waldfläche und 117.000 Hektar landwirtschaftlicher Fläche sind 86 % der Fläche land- und forstwirtschaftlich genutzt. Unsere Region prägen 3.700 land- und forstwirtschaftliche Betriebe. Wichtigste Anbaukulturen sind Winterweizen und Silo- bzw. Körnermais, vor allem im Landkreis Freising wird zudem Hopfen genutzt. (Zahlen gerundet)Heute bewirtschaften rund 2.000 landwirtschaftliche Betriebe in Erding mehr als 59.700 Hektar und 1.600 Betriebe in Freising mehr als 47.900 Hektar. Mehr als die Hälfte werden im Nebenerwerb geführt - in Erding 51 %, in Freising 58 %. Die durchschnittliche Größe der Betriebe steigt und beträgt in beiden Landkreisen rund 29 Hektar.
Landkreis Erding: Betriebsgrößen und landwirtschaftliche Fläche
Landkreis Erding: Tierarten und deren Entwicklung
Landkreis Freising: Betriebsgrößen und landwirtschaftliche Fläche
Erding ist mit einem Waldanteil von 13,5 % (11.800 Hektar) der Landkreisfläche der waldärmste Landkreis Bayerns. Auch in Freising liegt der Anteil des Waldes an der gesamten Landkreisfläche mit 18 % (14.500 Hektar) unter dem bayerischen Durchschnitt von 36 %.
Das Förderprogramm LEADER ist auf die Zusammenarbeit und den Zusammenhalt ganzer Regionen ausgerichtet. Zentrale Elemente sind Innovation, Vernetzung, Nachhaltigkeit, Wertschöpfung und Bürgerbeteiligung. LEADER-Koordinatoren unterstützen Lokale Aktionsgruppen.
Unsere Landwirte erzeugen qualitativ hochwertige Lebensmittel. Sonderkulturen machen unsere Region einzigartig. Die Hallertau zum Beispiel zählt zu den wichtigsten Hopfenanbaugebieten der Welt.
Vom Erlebnisbauernhof bis zum Schmankerlservice: Landwirtschaftliche Betriebe, die ihre Existenz langfristig sichern möchten, richten sich zunehmend auf zusätzliche Geschäftsfelder, neue Produkte, Dienstleistungen und Märkte aus. Mehr