Corona
© Thaut Images - stock.adobe.com
An den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sind soziale Kontakte weiterhin auf ein zwingend notwendiges Maß beschränkt. Der Regelbetrieb wird unter Beachtung der Schutz- und Hygienekonzepte durchgeführt.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die zuständigen Sachbearbeiter/-innen.
Meldungen
Dienstag, 23.02.2021 • 09:30 - 13:00 Uhr
Seminartag Tierwohl - eine Frage der HaltungLaut Fachpresse soll bis Mitte 2021 das Zusatzmodul "QM Tierwohl" fertig sein. Dessen Kriterien gehen über den QM-Kriterienkatalog hinaus. Das AELF Erding bietet zu diesem Thema eine Online-Informationsveranstaltung an.
Donnerstag, 25.02.2021 • 9:30 - 15:30 Uhr
Online-Seminartag Stallpläne bewertenStallpläne bewerten mit Bauberaterin des AELF Erding, SVLFG (Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau) und LKV-Beratungsgesellschaft mbH. Die Pläne der Teilnehmer werden in Kleingruppen von max. 5 Betrieben diskutiert und bewertet. Anmeldung bis 8. Februar 2021 erforderlich

leer vorhanden
Rotes, gelbes oder grünes Gebiet? Mit den Ampelfarben gibt es für die Landwirte seit dem Jahresanfang eine neue Zeitrechnung bei der Düngung ihrer Flächen. Abhängig von der Einstufung als rotes oder gelbes Gebiet gilt es, spezifische zusätzliche Vorgaben bei der Düngung einzuhalten.
Mehr

leer vorhanden
Neben der Gebietsausweisung verpflichtet die Düngeverordnung die Landesregierungen, in Gebieten mit einer hohen Nitratbelastung des Grundwassers (sogenannte "Rote Gebiete") oder einer Eutrophierung von Oberflächengewässern (sogenannte "Gelbe Gebiete") per Landesverordnung Auflagen bei der Landbewirtschaftung zu erlassen.
Mehr

© Getty Images
leer vorhanden
Jeweils im Frühjahr und im Herbst erarbeitet das Netzwerk 'Junge Eltern/Familie' ein Programm für Familien mit Kindern bis drei Jahren in den Landkreisen Erding und Freising.
Mehr

leer vorhanden
Seit 1. Oktober 2020 ist Förster Stefan Wimmer das neue Gesicht am AELF Erding zur Betreuung der Natura 2000-Gebiete im Amtsbereich und zur Unterstützung der Kollegen an den Revieren. Außerdem ist er der neue Koordinator für die Waldbesitzervereinigung (WBV) Freising.
Mehr

leer vorhanden
Die vom AELF Erding angekündigten Führungen durch die Demoflächen für Zwischenfruchtanbau und Mulchsaaten finden aufgrund der aktuellen Corona-Lage nicht statt. Die Flächen sind aber ausgeschildert und können eigenständig besichtigt werden.
Mehr

Februar 2020
leer vorhanden
Alle acht Studierenden des Jahrgangs 2019/2020 an der Dorfhelferinnenschule der Dr. Eisenmann-Landwirtschaftsschule Pfaffenhofen a.d. Ilm haben Teil 1 der Fortbildung erfolgreich absolviert und jetzt ihre Abschlusszeugnisse erhalten. Damit haben sie einen ersten wichtigen Schritt zur Professionalisierung geschafft. Carina Stadler aus dem Landkreis Erding ist eine der drei Besten.
Mehr

leer vorhanden
Die eintägige Qualifizierung "Fit für das Programm Erlebnis Bauernhof" wurde für das Programm maßgeschneidert und bereitet Schulkinder können ab jetzt nicht nur in der Grundschulzeit, sondern zusätzlich noch einmal in der Sekundarstufe kostenlos einen Bauernhof besuchen. Das Programm ist auf Mittelschulen, Realschulen, Wirtschaftsschulen und Gymnasien von der 5. bis zur 10. Jahrgangsstufe ausgeweitet worden.
Mehr

leer vorhanden
Drei landwirtschaftliche Familienbetriebe haben am 29. September 2020 in Grub den Bayerischen Tierwohl-Preis für Nutztierhaltung erhalten. Einer davon ist der Ferkelerzeugerbetrieb Konrad Loidl aus Weiding im Landkreis Erding.
Mehr
Erleben und entdecken