
leer vorhanden
Die Begehung und Einstufung der Gewässer im Landkreis Erding durch das Wasserwirtschaftsamt München ist abgeschlossen. Die Ergebnisse sind online beim Wasserwirtschaftsamt München abrufbar. Die endgültige Randstreifenkulisse für den Landkreis Erding wird im Juli 2021 in den Umweltatlas des Landesamtes für Umwelt eingestellt.
Mehr

leer vorhanden
Im Dienstgebiet des AELF Erding, das die Landkreise Erding und Freising umfasst, ist die Geflügelpest angekommen. Als Folge davon ordnen die zuständigen Veterinärämter unterschiedliche Maßnahmen zur Eindämmung der Vogelgrippe an.
Mehr

leer vorhanden
Die Studierenden des Abschlusssemesters haben nach anstrengenden und nervenaufreibenden Schulwochen alle Prüfungen erfolgreich bestanden. Die Zeugnisse wurden nun am letzten Unterrichtstag am Dienstag, den 30. März 2021 in der Landwirtschaftsschule übergeben, da aufgrund der Corona-Bestimmungen eine Schulschlussfeier nicht möglich war.
Mehr

leer vorhanden
Auch (oder gerade) in außergewöhnlichen Zeiten ist es wichtig, an Gewohnheiten fest zu halten und sich so ein Stück Normalität zu schaffen. Zu Ostern gehören Eier und Hasen und dürfen daher im österlich dekorierten Heim nicht fehlen.
Mehr

© Den Kuvaiev/ThinkStock.com
leer vorhanden
Mit unserer ersten bayerischen Fachtagung Soziale Landwirtschaft "Der Bauernhof – vielfältig. engagiert. wirtschaftlich" laden wir Sie ein, bestehende Angebote kennenzulernen. Erfahren Sie, wie unterschiedliche Betriebe ihre Idee gefunden und umgesetzt haben.
Mehr

leer vorhanden
Der Mehrfachantrag-Online im iBALIS ist freigeschaltet. Sie können Ihre Mehrfachantragsdaten online erfassen und den fertigen Antrag absenden. Sie haben auch die Möglichkeit, einen bereits abgesendeten Antrag zurückzunehmen und erneut abzusenden. Antragsendtermin ist Montag, 17. Mai 2021.
Mehr

leer vorhanden
In diesem Frühjahr beginnen die Außenaufnahmen für die Forstlichen Gutachten 2021. Diese Gutachten bewerten die Situation der Waldverjüngung und sind zusammen mit den ergänzenden Revierweisen Aussagen wichtige Grundlage für die behördliche Abschussplanung.
Mehr

leer vorhanden
Leider können aufgrund der Corona-Pandemie im Winter/Frühjahr 2021 die Pflanzenbautage nicht als Präsenzveranstaltungen durchgeführt werden. Als Alternative gibt es vom Fachzentrum für Pflanzenbau des AELF Deggendorf Kurzvideos zu aktuellen Fragestellungen. Themen sind aktuelle Sortenversuchsergebnisse und Sortenempfehlungen.
Mehr

leer vorhanden
Neben der Gebietsausweisung verpflichtet die Düngeverordnung die Landesregierungen, in Gebieten mit einer hohen Nitratbelastung des Grundwassers (sogenannte "Rote Gebiete") oder einer Eutrophierung von Oberflächengewässern (sogenannte "Gelbe Gebiete") per Landesverordnung Auflagen bei der Landbewirtschaftung zu erlassen.
Mehr

© Getty Images
leer vorhanden
Jeweils im Frühjahr und im Herbst erarbeitet das Netzwerk 'Junge Eltern/Familie' ein Programm für Familien mit Kindern bis drei Jahren in den Landkreisen Erding und Freising.
Mehr

leer vorhanden
Die vom AELF Erding angekündigten Führungen durch die Demoflächen für Zwischenfruchtanbau und Mulchsaaten finden aufgrund der aktuellen Corona-Lage nicht statt. Die Flächen sind aber ausgeschildert und können eigenständig besichtigt werden.
Mehr